Otis Taylor – Biografie
Manche nennen ihn den “König des akustischen Blues”. Auch wenn man eher demokratisch...
Read MoreSelect Page
Posted by Bluespfaffe | Okt 18, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
Manche nennen ihn den “König des akustischen Blues”. Auch wenn man eher demokratisch...
Read MorePosted by Bluespfaffe | Aug 25, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
Snooks Eaglin war nicht nur „A Country Boy Down From New Orleans“. Ihn nannte man zu Recht auch...
Read MorePosted by Bluespfaffe | Aug 22, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
Keiner spielte den Blues so wie John Lee Hooker: erdig, eigensinnig und von einem unnachahmlichen...
Read MorePosted by Bluespfaffe | Jul 20, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
Auf der Gitarre (und schon vor ihr auf dem Banjo und anderen Vorläufern) gibt es zwei...
Read MorePosted by Bluespfaffe | Jul 5, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
1950-2017 Rudy Rotta war einer der besten Bluesgitarristen in Europa. Vom Bluesrock bis hin zu...
Read MorePosted by Bluespfaffe | Mai 11, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
Johnny Otis war ein echtes Phänomen: Als Kind griechischer Einwanderer wurde er zum Pionier des...
Read MorePosted by Bluespfaffe | Apr 12, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
1946-2014 Mit Hits wie “Love Stinks” und “Centerfold” wurde die J Geils...
Read MorePosted by Bluespfaffe | Mrz 29, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
Die Versuchung, seinen Sound auf der Gitarre durch die zahllos erhältlichen Effektgeräte zu finden...
Read MorePosted by Bluespfaffe | Mrz 19, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
John Lennon nannte ihn den “Shakespeare des Rock & Roll”. Als Gitarrist war Chuck...
Read MorePosted by Bluespfaffe | Mrz 18, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
Man nannte ihn “Mr. Superharp”. Seit Jahrzehnten war James Cotton einer der besten...
Read MorePosted by Wasser-Prawda | Jan 22, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
Wenn der Hamburger Pianist Gottfried Böttger Klassiker wie den “St. Louis Blues” spielt, dann ist der Blues noch ganz nahe dran am Ragtime. Und das ist nicht nur für die Geschichte von Blues und Jazz passend, sondern spiegelt auch das persönliche Leben des Musikers wieder. Wie heißt es doch so schön in Udo Lindenbergs “Andrea Doria”: Gottfried heißt der Knabe da hinten am Klavier. Für jede Nummer Ragtime kriegt er nen Korn und ein Bier”.
Read MorePosted by Bluespfaffe | Jan 12, 2017 | Biografien, Musik | 0 |
Im August 2015 war bei der niederländischen Bluessängerin Mariella Tirotto Krebs diagnostiziert...
Read More